
Tapezieren ist eine Kunst, die viel Geduld, Präzision und Geschick erfordert. Ob du dich für Tapezieren DIY entscheidest oder einen Profi engagierst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „Tapezieren selbst machen oder Profi bezahlen”, die damit verbundenen Kosten und hilfreiche Tipps, damit dein Projekt ein voller Erfolg wird.
Das Tapezieren selbst zu machen, kann eine erfüllende und kostengünstige Möglichkeit sein, deinem Zuhause einen neuen Look zu verleihen. Das Tapezieren in Eigenregie bietet mehrere Vorteile, besonders wenn du handwerklich begabt bist und gerne selbst anpackst:
Neben den Vorteilen gibt es auch einige Herausforderungen, die du beim DIY-Tapezieren beachten solltest.
Ein Profi-Tapezierer bringt Fachwissen und Erfahrung mit, um dir ein perfektes Ergebnis zu garantieren. Die Beauftragung eines Profis hat zahlreiche Vorteile, besonders wenn du Wert auf ein makelloses Ergebnis legst.
Neben den Vorteilen solltest du auch die Kosten berücksichtigen, die mit der Beauftragung eines Profis verbunden sind.
Das Tapezieren einer Wand beginnt mit der Auswahl der richtigen Tapete. Besonders beliebt sind Raufasertapeten oder Glattvliestapeten, die durch ihre schönen Oberflächen eine interessante Optik bieten und sich leicht überstreichen lassen. Bevor du jedoch die erste Bahn anbringst, solltest du sicherstellen, dass der Untergrund glatt und sauber ist. Dies ist entscheidend für ein gutes Endergebnis. Auch die Decke darf nicht vergessen werden – oft wird sie ebenfalls tapeziert, um ein einheitliches Bild zu schaffen. Ein Maler kann hier professionelle Unterstützung bieten, um die Übergänge zwischen Wand und Decke nahtlos zu gestalten.
Die Schritte zur Vorbereitung:
Beim Anbringen der Tapete ist es wichtig, jede Bahn genau auszurichten. Die Raufaserstruktur der Raufasertapete kann dir dabei helfen, die Bahnen exakt zu positionieren. Beginne am besten in einer Ecke der Wand und arbeite dich schrittweise vor. Auch die Decke sollte Bahnen erhalten, die exakt zugeschnitten sind. Ein Maler verwendet spezielle Techniken, um die Tapete glatt anzubringen und Blasen zu vermeiden. Denke daran, dass der Untergrund gut vorbereitet sein muss, um die Haftung der Tapete zu gewährleisten. Ein gut tapezierter Raum kann durch die richtige Kombination von Raufaser und Farbe eine völlig neue Atmosphäre bekommen. Tipps zum Anbringen der Tapete:
Um die besten Ergebnisse beim Tapezieren zu erzielen, solltest du auf hochwertige Tapeten setzen. Die Tapeten von Billigerluxus bieten dir nicht nur ansprechende Designs, sondern auch eine hervorragende Qualität, die das Tapezieren erleichtert und langlebige Ergebnisse garantiert. Hier sind einige Gründe, warum du dich für Tapeten von Billigerluxus entscheiden solltest. Die sind die Gründe, warum unsere Tapeten eine gute Wahl sind:
Entdecke jetzt unsere Tapetenarten, wie Vliestapeten, Fototapeten oder überstreichbare Tapeten und bestelle jetzt deine hochwertigen Tapeten bei Billigerluxus!
Mein Konto
Kundenservice
Informationen